Pflegetipps

Jetzt Ihren neuen Rollrasen bestellen

Die Anfangspflege des Rasens

Die gesamte Rasenfläche muss unmittelbar nach der Verlegung mit ca. 15 l/m² „durchdringend“ angewässert werden. In der Anfangszeit, vom Verlegen bis zur Verwurzelung mit der Rasentragschicht (je nach Witterung 7 – 14 Tage), benötigt der Rasen täglich eine gleichmäßige und durchdringende Bewässerung mit 10 – 15 l/m².

In dieser Zeit sollte der Rasen nicht belastet werden.

Auch der erste Rasenschnitt gehört zur Anfangspflege. Führen Sie den ersten Rasenschnitt bei trockener Witterung nach dem Anwurzeln des Rasens bei einer Schnitthöhe von 4550 mm aus. Danach kann die Schnitthöhe wieder auf 30 bis 40 mm herabgesetzt werden.

Bei hohen Temperaturen empfehlen wir, die Schnitthöhe um 1020 mm heraufzusetzen um die Verdunstung zu minimieren.


Unsere EmpfehlungZur Kontrolle der ausgebrachten Wassermenge stellen Sie ein Glas auf die Rasenfläche. Dies sollte dann bei Beendigung der Bewässerung mit 1 bis 2 cm befüllt sein (entspricht ca. 15l/m2).

Die Regelmäßige Rasenpflege

Das Mähen gehört zu den Grundvoraussetzungen, damit ihr Rasen gepflegt aussieht.

  • Er darf weder zu hoch aufwachsen oder zu tief geschnitten werden
  • Optimale Schnitthöhe von 30 – 40 mn
  • Auf scharfes Messer beim Mähen achten
  • Maximal ein Drittel des Gräserblattes abschneiden, bei einem tieferen Schnitt würde der Vegetationspunkt verletzt werden

Bewässerung

Die Bewässerung gehört zu den Grundvoraussetzungen, damit Gräser überhaupt leben und wachsen können.

 

  • So gleichmäßig wie möglich das Wasser auf die Rasenflächen auftragen
  • Auch bei heißer Witterung den Rasen zwei- bis dreimal wöchentlich mit 10 – 15 l/m² wässern
  • Bester Zeitpunkt zum Bewässern ist nachts oder morgens, da die Wasserverluste dann durch Transpiration geringer sind.

Die Regenerationspflege

Regeneration / Vertikutieren

Der Zweck dieser Pflegemaßnahme ist die Beseitigung einer dickeren Rasenfilzschicht. Beim Vertikutieren werden die Rasenblätter zudem zerschnitten, was sie zu einem erneuten, verflechtenden Austrieb anregt, so dass sich die Rasenfläche verjüngt.

Das Vertikutieren sollte im Frühjahr (April/Mai) oder Spätsommer (Ende August/ Anfang September) bei entsprechenden Temperaturen stattfinden, da sich der Rasen dann stärker regeneriert

 

  • Es darf nur bei trockenem Wetter vertikutiert werden
  • Ein circa 25 Millimeter tiefer Mähgang sollte zuvor erfolgen
  • Danach muss die organische Substanz vom Rasen entfernt werden

 

An diesen Pflegegang sollte sich eine Düngung und je nach Bedarf eine Besandung mit Aufbringung von maximal 5 mm gewaschenem Rheinsand 0/2 und eine Nachsaat anschließen.

 

Düngung

Für den Rasen ist das Düngen wichtig, um ihn auch weiterhin mit Nährstoffen zu versorgen.

  • Von März bis September sollten mehrere stickstoffbetonte Düngegaben erfolgeN
  • Langzeitdünger ist immer vorzuziehen, da dadurch die Gefahr der Versalzung minimiert wirD
  • Im Herbst ist eine kaliumbetonte Düngung durchzuführen
  • Aufbringen mit Hilfe eines Düngewagens, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten
  • Bei Bedarf können ein bis zwei Düngungen mehr pro Jahr erforderlich sein

Wir empfehlen die Düngung wie folgt:

Zeitraum

Düngeart

Empfohlenes Produkt

Nährstoffverhältnis

Aufwandmenge

Mitte März

NPK + Mg

NPK

19-5-9

25g/qm

Mitte Mai bei Regeneration

NPK + Mg

NPK

19-5-9

25g/qm

Anfang August

NPK + Mg

NPK

19-5-9

25g/qm

Anfang August

NK + Mg

NK

12-0-24-3

25g/qm

Domo Aussenanlagen UG

Hauptstraße 75
53474 Bad Neuenahr – Ahrweiler

Kontakt

Tel:        +49   221 6805060
Mobile:  +49  157 324 13 687
Email: info@domo-aussenanlagen.de